Der Architekt und Designer Rudolf Lübben
Kurzbiografie:
Rudolf Lübben wurde am 19. November 1923 in Hirschberg
(Saale) geboren. Ab 1940 absolvierte er eine Lehre zum Tischler
in Hamburg und Berlin. 1941 besuchte er Abendsemester an der
staatlichen Kunstakademie in Hamburg. Zwischen 1942 und 1947
diente er als Soldat im Zweiten Weltkrieg und war in
amerikanischer Kriegsgefangenschaft. 1947 legte Lübben die
Gesellenprüfung als Tischler ab. Im gleichen Jahr erhielt er das
Reifezeugnis der “Prodomo” Fachschule für Innenarchitektur in
Hamburg und Berlin. Ab 1948 arbeitete er als Assistent von
Herbert Kirchhoff in den Real-Filmstudios Hamburg. Zwischen
1950 und 1952 war er als Innenarchitekt im Einrichtungshaus
Böhm in Fürth (Bayern) tätig. 1952 heiratete er Christel Lübben
aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Im gleichen Jahr siedelte er nach Rheydt über und arbeitete dort als Innenarchitekt im
Einrichtungshaus Kalderoni. 1958 wurde er zum Chefarchitekten
bei Kalderoni. Ab 1965 war Lübben als freischaffender Architekt
tätig. 1986 ging Rudolf Lübben mit 63 Jahren in den Ruhestand.
Lebensdaten:
1923 –
Geburtsort:
Hirschberg (Saale)
Land:
Deutschland
Berufsindex:
Architekt, Innenarchitekt, Designer
Normdaten:
DNB: 14128322X
VIAF: 120885396
Quellen:
Deutsche Nationalbibliothek


				
				
				
				